Über uns
Unsere Geschichte
Ruma, eine Kleinstadt im serbischen Okrug Srem mit rund 30’000 Einwohnern, leidet – wie ganz Serbien – seit jeher unter einer grossen Zahl streunender und unerwünschter Hunde und Katzen. Das Problem wächst stetig: Es gibt keine systematische Kastration, und das Bewusstsein in der Bevölkerung für verantwortungsvolle Tierhaltung ist sehr gering. Vor allem Hunde werden immer wieder am Strassenrand ausgesetzt, an Laternenpfählen angebunden oder als Welpen in Kartons bei Müllhalden entsorgt. Die Behörden sehen meist weg, staatliche Tierheime sind überfüllt und die Zustände dort sind oft katastrophal. Noch immer betrachten viele Menschen Strassenhunde als Störung – nicht als fühlende Lebewesen, die Schutz und Hilfe brauchen. Schätzungen zufolge leben in Ruma und den umliegenden Dörfern mehrere Hundert streunende Hunde und Katzen. Jede einzelne dieser Seelen hat ihre eigene traurige Geschichte: ausgesetzte Würfe, verletzte und misshandelte Tiere, alte oder kranke Tiere, die meist einsam und qualvoll sterben.
Damit sind Danijela Pozarcevic und Alexandra Cosic, die selbst in Ruma leben, tagtäglich konfrontiert. Seit rund zehn Jahren setzen sie sich unermüdlich für misshandelte, verletzte und ausgesetzte Strassenhunde und -katzen in Ruma ein. Ihre Arbeit begann aus einem persönlichen Bedürfnis heraus – um dem Elend entgegenzuwirken, den streunenden Tieren eine Stimme zu geben und ihnen zu helfen. Neben ihren Vollzeitjobs versuchen sie seit Jahren, das Unmögliche möglich zu machen, und widmen jede freie Minute nach der Arbeit den Strassentieren. Die finanziellen Mittel für Futter, Unterbringung und Tierarztkosten tragen sie bislang grösstenteils aus eigener Tasche, ergänzt durch kleine Spenden, die jedoch bei weitem nicht ausreichen, um die Tiere angemessen zu versorgen. Bisher wurden die aufgenommenen Hunde in verschiedenen Gärten von Bekannten in der Nachbarschaft gegen eine Gebühr untergebracht, da Danijela und Alexandra selbst über kein eigenes Grundstück verfügen.
Um Danijela und Alexandra in ihrer Arbeit nachhaltig unterstützen zu können, haben wir im März 2025 den Tierschutzverein Strays in need Serbia in der Schweiz gegründet. Unser Ziel ist es, die für diese wichtige Arbeit vor Ort benötigten Mittel bereitzustellen. Uns alle verbindet die Liebe zu Hunden – und die Tatsache, dass jeder von uns mindestens einen treuen Vierbeiner an seiner Seite hat, der uns durch den Alltag begleitet. Uns ist bewusst, dass wir nicht alle Hunde und Katzen retten können – aber für jedes Tier, das wir retten, verändert sich die ganze Welt. Und genau dafür lohnt es sich, unsere Arbeit fortzusetzen und Tag für Tag weiterzukämpfen.
Was tun wir
Seit April 2025 leben 19 Hunde auf der noch nicht fertiggestellten Ranch Tutu, die derzeit durch ein Vereinsmitglied privat finanziert wird. Ausserdem versorgen wir über 20 Strassenkatzen, für die wir leider keine feste Unterkunft haben, aber regelmässig Futter- und Wasserstellen einrichten. Alle unsere Tiere werden regelmässig tierärztlich versorgt – mit Impfungen, Kastrationen sowie Behandlungen von Verletzungen und Krankheiten.
Unser Ziel ist es, möglichst viele Tiere zu kastrieren, um die Anzahl der Strassentiere zu reduzieren und die Zahl der Adoptionen zu erhöhen – auch wenn die Hürden aufgrund strenger Auflagen hoch sind. Um wirklich etwas zu verändern, muss umfassende Tierschutzarbeit im ganzen Land geleistet werden. Langfristig möchten wir durch Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung der Bevölkerung eine verantwortungsvollere Haltung fördern, die Angst vor Strassenhunden abbauen und mehr Empathie für ein friedliches Zusammenleben schaffen.
Was wir brauchen
Um weiterhelfen zu können, sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen:
· Spenden für Futter, tierärztliche Versorgung und Unterhalt und Ausstattung der Ranch Tutu
· Pflegestellen, die Hunde vorübergehend aufnehmen, bis wir für sie ein Für-immer-Zuhause gefunden haben
· Patenschaften, die gezielt einen bestimmten Hund auf unserer Ranch Tutu unterstützen.
· Freiwillige Helfer vor Ort – aktuell arbeiten nur Danijela und Alexandra täglich im Einsatz neben ihren Vollzeitjobs. Die Arbeit ist sehr belastend, daher suchen wir dringend weitere Unterstützung vor Ort.
Danke, dass du dich für unseren Verein interessierst und dir die Zeit nimmst, unsere Arbeit kennenzulernen. Jede Unterstützung hilft – gemeinsam können wir viel bewegen!


Unser Team

Daniela
Präsidentin

Sibylle
Vizepräsidentin - Gründerin und Sponsorin Ranch Tutu

Fredy
Kassier

Nicole
Fundraising

Danilo
Webseite

Danijela
Heldin vor Ort

Aleksandra
Heldin vor Ort

Laura
Social Media